📅Samstag, 22. November 2025
3 Minuten

Die Welt der Erfinder

Ninas Herz klopft vor Aufregung. Sie liebt es, Dinge auseinanderzunehmen und herauszufinden, wie sie funktionieren.

Heute steht Sie vor einem bunten Gebäude mit einer großen Aufschrift: "Kinder-Erfinder-Labor". Durch die Fenster sieht sie Werkbänke, Zahnräder und bunte Kabel. Heute darf sie hier herausfinden, wie Erfinder arbeiten und vielleicht sogar selbst etwas erfinden!

Kaum betritt Nina das Gebäude, begrüßt sie eine freundliche Frau mit Schutzbrille und einem breiten Lächeln. "Hallo Nina, ich bin Frau Sommer. Heute darfst du zusammen mit anderen Kindern tüfteln und ausprobieren, was in dir steckt", sagt sie.

Im ersten Raum gibt es viele Werkzeuge, Schrauben, kleine Motoren und Baukästen. An den Wänden hängen bunte Plakate mit Ideen und Skizzen von Erfindungen. "Hier entstehen neue Dinge - manchmal durch Zufall, oft durch Ausprobieren", erklärt Frau Sommer.

Nina setzt sich zu einer Gruppe Kinder, die gerade an einem kleinen Fahrzeug basteln. "Wir bauen ein Auto, das sich von selbst bewegt!", ruft ein Junge begeistert.

Frau Sommer zeigt ihnen, wie man einen kleinen Motor mit einer Batterie verbindet. Als die Kinder die Kabel richtig anstecken, surrt der Motor los. Das Auto rollt über den Tisch! Nina lacht. "Wow, das funktioniert ja wirklich!"

Im nächsten Raum lernt Nina, wie man Ideen auf Papier bringt. Jedes Kind bekommt ein Notizheft - das Erfinder-Tagebuch. "Hier könnt ihr eure Ideen festhalten, egal wie verrückt sie sind", sagt Frau Sommer. Nina zeichnet einen Regenschirm, der sich automatisch öffnet, wenn es anfängt zu regnen. "Das würde Oma gefallen", denkt sie schmunzelnd.

Nach der Mittagspause geht es dann in die Werkstatt der Zukunft. Dort stehen kleine Roboter, 3D-Drucker und Tablets. Ein Mitarbeiter zeigt, wie man am Computer etwas entwerfen und dann mit dem 3D-Drucker ausdrucken kann.

Nina gestaltet, mit etwas Hilfe, eine kleine Blume, drückt auf "Start" und kurze Zeit später entsteht ihre Idee Schicht für Schicht aus buntem Kunststoff. "Das ist ja wie Zauberei!", staunt sie.

Zum Abschluss versammeln sich alle Kinder im großen Ideenraum. Jeder darf zeigen, was er gebaut oder sich ausgedacht hat. Ein Mädchen hat ein Windrad gebastelt, ein anderer Junge einen Sortierroboter aus Klemmbausteinen. Nina hält stolz ihre kleine Blume in der Hand. "Ich möchte später einmal Dinge erfinden, die Menschen helfen", sagt sie.

Frau Sommer lächelt. "Das ist eine tolle Idee Nina - mit Kreativität die Welt ein bisschen besser machen."

Wieder zu Hause stellt Nina ihre kleine Blume vorsichtig auf den Schreibtisch. Daneben liegen ein paar alte Stifte, Schrauben und ein zerlegtes Spielzeugauto. Früher waren das für sie einfach nur Dinge - jetzt sieht sie die Dinge anders.

"Vielleicht steckt in allem eine Idee", murmelt sie und nimmt das Spielzeugauto in die Hand. Sie dreht es hin und her und überlegt, wie man es verbessern könnte.

Dann holt sie ihr Erfinder-Tagebuch hervor und beginnt zu zeichnen. Eine neue Idee entsteht - ganz klein, aber voller Möglichkeiten.

Draußen geht die Sonne unter und Nina denkt zufrieden: "Heute habe ich nicht nur etwas gebaut. Ich habe gelernt, die Welt mit Erfinderaugen zu sehen."

Gute N8i

Diese Geschichte auf:Instagram n8iFacebook n8iBluesky n8i👍Liken 🔄Teilen 📣Weitererzählen
Die Welt der Erfinder

Zusammenfassung & Lektion 📌

In dieser magischen Vorlesegeschichte tauchst du in eine Welt voller Kreativität und Entdeckungen ein. Aus der Perspektive eines staunenden Nebencharakters erlebst du, wie Nina, ein neugieriges Mädchen, das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Das Kinder-Erfinder-Labor ist ein Ort, an dem Fantasie keine Grenzen kennt. Die Kinder lernen, wie man mit einfachen Mitteln wie Schrauben und Motoren kleine Wunderwerke erschafft. Diese Gute-Nacht-Geschichte entfaltet sich in einer mystischen Atmosphäre, die die Fantasie der Kinder beflügelt und sie dazu inspiriert, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Der Lerneffekt ist klar: Kreativität und Neugierde sind der Schlüssel zu Innovation. Kinder erfahren, dass selbst die verrücktesten Ideen in einem Erfinder-Tagebuch festgehalten werden können und dass aus kleinen Gedanken große Erfindungen entstehen können. Diese Geschichte ist nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine Einladung, die Welt zu erforschen und die eigene Vorstellungskraft zu nutzen, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Lass dich von Ninas Reise inspirieren und entdecke, wie viel Spaß es macht, Dinge zu erfinden, die Menschen helfen können.